SATO GT412 Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Drukuj i skanuj SATO GT412. GT Serie - Sato Etikettendrucker Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 154
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów

Podsumowanie treści

Strona 1 - BENUTZERHANDBUCH

GT SerieBENUTZERHANDBUCH

Strona 2 - Firmen der SATO Gruppe

Kapitel 1: EinleitungSeite 1-4 Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie1.1 EINFÜHRENDE BESCHREIBUNG (Forts.)Spezifikation/ModellbezeichnungGT408 GT41

Strona 3 - INHALTSVERZEICHNIS

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-18

Strona 4

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-195.13 TREIBERPROTOKOLL (Fortsetzung)c) Statusantwort (Fo

Strona 5 - REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-20

Strona 6

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-21c) Status Byte Definition Nr. Position Inhalt Byte Nr

Strona 7 - EINLEITUNG

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-22

Strona 8

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-235.13 TREIBERPROTOKOLL (Fortsetzung)(2) Befehl für Annul

Strona 9

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-24

Strona 10 - GT408 GT412 GT424

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-255.15 MULTIJOBPUFFERTiming Diagramm — Normaler Prozess Ti

Strona 11 - Fonttypen

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-26

Strona 12

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-275.15 MULTIJOBPUFFER (Fortsetzung)Timing Diagramm — Fehle

Strona 13 - INSTALLATION

Kapitel 1: EinleitungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 1-51.1 EINFÜHRENDE BESCHREIBUNG (Forts.)Spezifikation/ModellbezeichnungGT408 GT41

Strona 14 - VORSICHTSMAßNAHMEN

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-28

Strona 15 - ALLGEMEINE WARNHINWEISE

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-295.15 MULTIJOBPUFFER (Fortsetzung) (2) Befehl für Annull

Strona 16 - 2.1 AUSPACKEN DES DRUCKERS

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-30

Strona 17 - Wichtig!

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-315.15 MULTIJOBPUFFER (Forts.)3) Echo Sequenz(2) Annullier

Strona 18 - DRUCKERS

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-32

Strona 19

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-335.17 BESCHREIBUNG DER PARALLELEN SCHNITTSTELLE (CENTRONI

Strona 20

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-34

Strona 21

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-355.18 EINJOBPUFFERTiming Diagramm — normaler ProzessTimin

Strona 22 - Druckerfarbband

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-36

Strona 23

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-375.19 MULTIJOBPUFFERTiming Diagramm — normaler Prozess

Strona 24

Kapitel 1: EinleitungSeite 1-6 Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie1.1 EINFÜHRENDE BESCHREIBUNG (Forts.)Bemerkung:Alle GT Drucker verwenden diese

Strona 25 - Kapitel 2: Installation

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-38

Strona 26

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-395.19 MULTIJOBPUFFER (Forts.)Timing Diagramm — Fehlerhaft

Strona 27

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-40

Strona 28 - Einstellung der

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-415.20 IEEE 1284 SCHNITTSTELLE (Forts.)PIN Zuordnung

Strona 29 - Rückabdeckung

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-42

Strona 30

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-435.22 EINJOBPUFFERTiming Diagramm— normaler Prozess

Strona 31 - Leporellopapier eingelegt

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-44

Strona 32 - Druckkopfblockadehebel

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-455.23 MULTIJOBPUFFERTiming Diagramm— normaler Prozess

Strona 33

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-46

Strona 34 - 2.4 AUSTAUSCH DES DRUCKKOPFES

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-475.24 TREIBERPROTOKOLLBei diesem Protokoll werden dem Com

Strona 35

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-12INSTALLATIONDieses Kapitel befasst sich mit der Entnahme des Druckers aus

Strona 36

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-48

Strona 37 - KONFIGURATION UND ARBEITSMODI

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-49b) Status Byte Definition (4) Kommando DruckbeginnNach E

Strona 38 - 3.2 STEUERUNGSPLATTE

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-50

Strona 39

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-515.24 TREIBERPROTOKOLL (Forts.)c) Status Byte Definition

Strona 40

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-525.24 TREIBERPROTOKOLL (Forts.)(3) Vorlagen Registrierung

Strona 41 - 3.4 ONLINE UND OFFLINE MODI

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-53c) Status Byte Definition Nr. Element Inhalt Byte Nr.

Strona 42 - 3.5 USER MODUS

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-54

Strona 43

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-16FEHLERDIAGNOSEWird das Etikettendrucken mit Hilfe von Drucker der GT-Seri

Strona 44

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-2 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie6.2 ANWENDUNG DER CENTRONICS- SCHNITTSTELLE (PARALLEL) (Forts.)4. Wenn d

Strona 45

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-36.3 ANWENDUNG DER SERIELLEN SCHNITTSTELLE RS232C1. Ist das serielle RS23

Strona 46

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-2 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GTSAFETY PRECAUTIONSWarnhinweissymbolImmer wenn das dreieckige Warnhinweissymb

Strona 47

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-4 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie6.4 BEDEUTUNG DER STATUSANZEIGEDie Anzeigen in Form von Leuchtdioden (LED

Strona 48

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-56.5 BEDEUTUNG VON FEHLERMELDUNGEN, DIE AM LCD-BILDSCHIRMANGEZEIGT WERDENFe

Strona 49 - 3.7 KASSETTENMODUS

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-6 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie07Fehler – Druckkopf offenUrsachen:Fehlerbehebung:Alarmsignal:Externes Si

Strona 50

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-712Fehler – Beschreiben vom SpeicherUrsachen:Fehlerbehebung:Alarmsignal:Ext

Strona 51 - Speicher

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-8 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie17BCC- KontrollfehlerUrsachen:Fehlerbehebung:Alarmsignal:Externes Signal:

Strona 52 - Der SEMBL Status Bildschirm

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-923Fehler von Anhänger mit Identifizierung der Radiofrequenz (RFID)Ursachen

Strona 53 - 3.9 FORTGESCHRITTENEN MODUS

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-10 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie6.6 BEDEUTUNG VON WARNMELDUNGEN, DIE AM LCD-BILDSCHIRM ANGEZEIGTWERDENFe

Strona 54

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-116.7 ANLEITUNG FÜR DIE FEHLERDIAGNOSESymptom: nach Einschalten des Drucker

Strona 55

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-12 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie6.7 ANLEITUNG FÜR DIE FEHLERDIAGNOSE (Forts.)Symptom: Schlechte Druckqua

Strona 56

Kapitel 6: FehlerdiagnoseBenutzerhandbuch für Drucker der GT-Serie Seite 6-136.7 ANLEITUNG FÜR DIE FEHLERDIAGNOSE (Forts.)Symptom: falsche Einstellung

Strona 57

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-3In Anlehnung an die Normen der Voluntary Control Council for Interference

Strona 58

Kapitel 6: Fehlerdiagnose Seite 6-14 Benutzerhandbuch für Drucker der GT-SerieDiese Seite wurde absichtlich leer gelassen

Strona 59

Kapitel 7: ZusatzausstattungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 7-17ZUSATZAUSSTATTUNG7.1 EINLEITUNGDieses Kapitel enthält genaue Informati

Strona 60 - 3.10 HEX DUMP MODUS

Kapitel 7: ZusatzausstattungSeite 7-2 Benutze

Strona 61 - 3.11 TESTDRUCKMODUS

Kapitel 7: ZusatzausstattungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 7-37.3 PCMCIA SPEICHERKARTE Die Drucker der GT Serie verfügen über einen S

Strona 62 - Druckkopf beschädigt werden

Kapitel 7: ZusatzausstattungSeite 7-4 Benutze

Strona 63

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-4 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.1 AUSPACKEN DES DRUCKERSBeim Auspacken des Druckers sollten Sie auf folgen

Strona 64

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-52.1.1 ZUBEHÖRNach dem Entpacken des Druckers sollten Sie überprüfen, ob di

Strona 65

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-6 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.1.2 IDENTIFIKATION DER TEILEIDENTIFIKATION DER HAUPTBESTANDTEILE DES DRUCK

Strona 66

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-72.1.2 IDENTIFIKATION DER TEILE (Forts.)IDENTIFIKATION DER HAUPTBESTANDTEIL

Strona 67

Warnung! Dieses Gerät entspricht den Anforderungen aus Kapitel 15 der Vorschriften des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) für eine Klasse A Co

Strona 68 - KONFIGURATION (Forts.)

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-8 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GTIDENTIFIKATION DER HAUPTBESTANDTEILE DESDRUCKERSDruckkopfblockadehebelSteckp

Strona 69

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-92.1.2 IDENTIFIKATION DER TEILE (Forts.)IDENTIFIKATION DER HAUPTBESTANDTEIL

Strona 70

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-10 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.2 EINLEGEN DES DRUCKERFARBBANDES1. Öffnen Sie die Hauptabdeckung des Druc

Strona 71

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-112.2 EINLEGEN DES DRUCKERFARBBANDES (Forts.)2.2.1 Entfernen des Druckerfa

Strona 72

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-12 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.2.2 OPTION: Nutzung von Papierrollen zum Aufrollen benutzten Druckerfarbb

Strona 73

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-132.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERNDer Drucker ist vorgesehen zum

Strona 74

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-14 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)2.3.1 Einlegen von Endlos

Strona 75 - Abreißmodus

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-152.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)5. Ziehen Sie die purp

Strona 76

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-16 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)Einstellung der Papierbre

Strona 77

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-172.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)2.3.2 Einlegen von Lep

Strona 78 - Druckkopf

iINHALTSVERZEICHNIS1EINLEITUNG 1.1 Einführende Beschreibung...1-22INSTALLATIONV

Strona 79

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-18 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)6. Ziehen Sie die purpurn

Strona 80

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-192.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)2.3.3 Einlegen von Lep

Strona 81

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-20 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT6. Ziehen Sie den Etikettendämpfer mit Hilfe des purpurnen Knopfes nach lin

Strona 82

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-212.3 EINLEGEN VON ETIKETTEN UND AUFKLEBERN (Forts.)2.3.4 Einstellung der

Strona 83 - 5.1 ARTEN DER SCHNITTSTELLEN

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-22 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GT2.4 AUSTAUSCH DES DRUCKKOPFESBevor Sie den Druckkopf wechseln sollten Sie K

Strona 84 - Beschreibung

Kapitel 2: InstallationBenutzerhandbuch für Drucker der Serie GT Seite 2-232.5 EIN/AUSSCHALTEN DES DRUCKERS (ON/OFF)1. Nach der Entnahme der Kabel

Strona 85

KAPITEL 2: INSTALLATIONSeite 2-24 Benutzerhandbuch für Drucker der Serie GTDiese Seite wurde absichtlich leer gelassen

Strona 86

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-13KONFIGURATION UND ARBEITSMODIVor dem Benutzen des Drucker

Strona 87

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-2

Strona 88 - 5.7 READY/BUSY

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-33.3 ANGEZEIGTE SYMBOLE UND IHRE BEDEUTUNG

Strona 89 - 5.8 EINJOBPUFFER

ii3.7 Kassettenmodus ...3-133.7.1 Aufrufen des Kassettenmodus

Strona 90 - 5.9 MULTIJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-4

Strona 91 - I/O Signale

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-53.4 ONLINE UND OFFLINE MODI3.4.1 Online ModusWiederholtes

Strona 92 - 5.11 EINJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-6

Strona 93 - 5.12 MULTIJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-73.5.2 Einstellung der Lautstärke des Summers, Einstellung

Strona 94 - 5.13 TREIBERPROTOKOLL

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-8

Strona 95

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-93.5.5 Einstellung der Form der gedruckten Null (ZERO SLASH

Strona 96

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-10

Strona 97

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-113.6 SCHNITTSTELLEN MODUS (INTERFACE MODE)In diesem Arbeit

Strona 98

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-12

Strona 99

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-133.7 KASSETTENMODUSIn diesem Modus können Sie die optional

Strona 100

iii4REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG4.1 Einleitung...4

Strona 101 - Position Inhalt Byte Nr

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-14

Strona 102

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-153.8 SEMBL MODUSSEMBL ist die Abkürzung für SATO EMbedded

Strona 103

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-16

Strona 104 - 4) Antwortreihenfolge

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-173.9 FORTGESCHRITTENEN MODUSDer Fortgeschrittenen Modus er

Strona 105 - (2) Befehl für Annullieren

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-18

Strona 106 - 5.14 STATUS 3

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-193.9.7 Einstellung der DruckmethodeHier können Sie den Dru

Strona 107 - 5.15 MULTIJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-20

Strona 108

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-213.9.12 Aktivierung/Deaktivierung des Externen Signalports

Strona 109 - Seite 5-27

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-223.9.15 Benutzung der Auto Online EigenschaftDamit kann ma

Strona 110

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-233.9.18 Einstellung des Formats des Protokollkodes Die ES

Strona 111 - Seite 5-29

ivFEHLERDIAGNOSE 6.1 Anfangskontrollliste...6-16.2 Anwendung der C

Strona 112 - 5.15 MULTIJOBPUFFER (Forts.)

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-24

Strona 113

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-253.11 TESTDRUCKMODUS 3.11.1 Aufrufen des Testdruckmodus1.

Strona 114 - 5.16 REFERENZ FLUSSDIAGRAMM

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-26

Strona 115 - Grundlegende Spezifikation

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-273.12 ÜBERBLICK ÜBER ALLE ARBEITSMODI DES DRUCKERS

Strona 116 - Signaltyp Richtung

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-28

Strona 117 - 5.18 EINJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-293.12 ÜBERBLICK ÜBER ALLE ARBEITSMODI DES DRUCKERS (Forts.

Strona 118 - 5.18 EINJOBPUFFER (Forts.)

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-30

Strona 119 - 5.19 MULTIJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-313.12 ÜBERBLICK ÜBER ALLE ARBEITSMODI DES DRUCKERS (Forts.

Strona 120 - 5.19 MULTIJOBPUFFER (Forts.)

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-32

Strona 121

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-333.12 ÜBERBLICK ÜBER FORTGESCHRITTENE SCHNITTSTELLEN MODUS

Strona 122 - 5.20 IEEE 1284 SCHNITTSTELLE

Kapitel 1: EinleitungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 1-11EINLEITUNGWir danken Ihnen für den Kauf dieses SATO Druckers.Dieses Benutzerh

Strona 123 - Seite 5-41

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-34

Strona 124 - 5.21 SCHNITTSTELLENSIGNALE

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-353.12 ÜBERBLICK ÜBER FORTGESCHRITTENE SCHNITTSTELLEN MODU

Strona 125 - 5.22 EINJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-36

Strona 126 - 5.22 EINJOBPUFFER (Forts.)

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-373.13 WIEDERHERSTELLEN DER STANDARDEINSTELLUNGENDer Drucke

Strona 127 - 5.23 MULTIJOBPUFFER

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-38

Strona 128 - 5.23 MULTIJOBPUFFER (Forts.)

Kapitel 3: Konfiguration und ArbeitsmodiBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 3-393.14 VERSTEHEN DES ENDLOSDRUCKS UND ABREIßMODUS Die Opera

Strona 129 - 5.24 TREIBERPROTOKOLL

Kapitel 3: Konfiguration und Arbeitsmodi Seite 3-40

Strona 130 - Echo Status Inhalt

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 4-14REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG 4.1 EINLEITUNGDieses Kapitel e

Strona 131 - Seite 5-49

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungSeite 4-2 Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie4.3 WIE IST DER DRUCKER ZU REINIGEN (REINIGUNGSSET)Sollten S

Strona 132

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 4-34.4 WIE IST DER DRUCKER ZU REINIGEN (REINIGUNGSSEITE)Eine Re

Strona 133 - Element Inhalt Byte Nr

Kapitel 1: EinleitungSeite 1-2 Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie1.1 EINFÜHRENDE BESCHREIBUNGSATO Drucker der Serie GT4xx “e” (Thermo- und Ther

Strona 134 - Seite 5-52

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungSeite 4-4 Benutzerhandbuch für Drucker der GT Serie4.5 EINSTELLUNG DER DRUCKQUALITÄTDie Optimierung der Druckqu

Strona 135

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 4-54.5 EINSTELLUNG DER DRUCKQUALITÄT (Forts.)4.5.2 Einstellung

Strona 136 - Seite 5-54

Kapitel 4: Reinigung und InstandhaltungSeite 4-6 Benutzerhandbuch für Drucker der GT SerieDiese Seite wurde absichtlich leer gelassen

Strona 137 - FEHLERDIAGNOSE

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-15BESCHREIBUNG DER SCHNITTSTELLEN 5.1 ARTEN DER SCHNITTSTE

Strona 138 - Beobachtungen

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-2

Strona 139 - Kapitel 6: Fehlerdiagnose

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-35.3 EINSTELLUNG DER DIP SCHALTER DES LAN Die LAN Schnitts

Strona 140

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-4

Strona 141 - ANGEZEIGT WERDEN

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-55.6 BESCHREIBUNG DER SERIELLEN SCHNITTSTELLE RS-232CDie s

Strona 142

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-6

Strona 143

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-75.8 EINJOBPUFFERTiming Diagramm — normaler ProzessTiming

Strona 144

Kapitel 1: EinleitungBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 1-3Eigenschaften der SATO Drucker der Serie GT4xxeEigenschaft GT408e GT412e GT424

Strona 145

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-8

Strona 146

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-95.10 DATENÜBERTRAGUNGSPROTOKOLL X-ON/X-OFFDieses Übertrag

Strona 147

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-10

Strona 148

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-115.12 MULTIJOBPUFFERTiming Diagramm — Normaler Prozess Ti

Strona 149 - Fehlerbehebung

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-12

Strona 150

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-135.13 TREIBERPROTOKOLL (Forts.)Timing Diagramm — Normaler

Strona 151 - ZUSATZAUSSTATTUNG

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-14

Strona 152 - Kapitel 7: Zusatzausstattung

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-155.13 TREIBERPROTOKOLL (Forts.)Timing Diagramm — Statusrü

Strona 153 - Abdeckung wieder

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenSeite 5-16

Strona 154

Kapitel 5: Beschreibung der SchnittstellenBenutzerhandbuch für Drucker der GT Serie Seite 5-175.13 TREIBERPROTOKOLL (Fortsetzung)(2) Anweisung für Be

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag